Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Oh du Fröhliche

    Iris Gödecker
    Der Umweltjournalist[url=https://www.torial.com/sarah.franke/portfolio/690239] James Bernard MacKinnon[/url], hat die folgende Frage gestellt: "Was würde passieren, wenn alle Menschen weltweit plötzlich 25 Prozent weniger einkauften." In seinem aktuellen Buch "Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen" beschreibt er dieses Phänomen. So wie derzeit die Wirtschaft funktioniert wäre dies ein Desaster. Unternehmer gingen...
    Weiterlesen...
  • Zufall als Zerfall der Kausalität

    Marion Wolters
    Es ist nicht fassbar. Es ist überall, demokratisch, kostenlos und wird erst durch ein Subjekt sichtbar, erfahrbar: die Unmittelbarkeit. Die Unwahrscheinlichkeit der Form, in der man ihr begegnet, provoziert Irritationen: ein Heuwagen, der mitten durch eine Millionenstadt fährt, sei als Beispiel genannt. Beispiel und Spiel: absichtslos durch einen Park laufen...
    Weiterlesen...
  • Konnotationskompositionen

    Marion Wolters
    1895: In England kommt Oscar Wilde wegen Unzucht ins Gefängnis. In Deutschland regieren die Preußen. Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die nach ihm benannten Strahlen. In Frankreich erscheint das bahnbrechende Buch "Psychologie des foules" (Psychologie der Massen). Es wird die Geschichte verändern. Freud, der seinen ersten eigenen Traum deutet, wird das...
    Weiterlesen...
  • Lifestyle im Internationalen Kultur-Centrum UFA-Fabrik

    Auf dem Gelände befinden sich lauschige Plätze zum Entspannen und den Augenblick zu genießen. Vor der eigenen Bio Bäckerei und Konditorei verlockt eine Sitzecke mit ausgewählten Büchern „ im Zeichen der Zeit“ zum Verweilen. Ein Buch daraus, „Friedensfähigkeit durch Anthroposophie“ ( Sozialwissenschaftliche Forschung Stuttgart e.V.), zeigt Strategien auf, umzudenken und...
    Weiterlesen...
  • Die kleine Hexe verzaubert das Schillertheater

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    ...Geschichtenschreiber und Lokalreporter für den Kinderfunk finanzierte sich Preußler das Studium für seinen Lehrer-Berufswunsch. Als späterer Rektor an der nach ihm benannten Schule in Stephanskirchen - heutzutage UNESCO-Projektschule für eine Kultur des Friedens - lehrte er seinen Schüler*innen die innere Verbundenheit kultureller Gegensätze und Methoden zur Wiederherstellung und Steigerung der...
    Weiterlesen...
  • Träume in restriktiven Systemen

    Marion Wolters
    In welcher Sprache publiziert man einen Text, damit der Inhalt authentisch ausgedrückt wird? Welche Sprache eignet sich, um Distanz zum Inhalt zu schaffen? Oder um die Informationen nicht so nah an sich heran kommen lassen zu müssen? Politische Träume in Zeiten restriktiver Systeme können dabei wohl sehr unterschiedlich ausfallen, wie...
    Weiterlesen...